
Aber jetzt nochmal zurück zum Long Tail. Wenn man sich klarmacht, wie stark das Angebot an Blogs, Vlogs und dergleichen ständig steigt, dann ahnt man, dass es nicht zu nischig werden darf, wenn man überhaupt wahrgenommen werden will. Allein bei Youtube werden pro Minute (!) 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Pro Tag 576.000 Video-Stunden - von super bis grottig ist alles dabei. Diese schiere Masse hat mich schockiert, das hatte ich mir nicht in diesem Ausmaß ausgemalt. Dann kann man sich gut vorstellen, dass es Material gibt, das sich niemand ansieht oder anhört. Da sitzen dann Menschen vor ihrem Laptop und streamen, wie sie ein Spiel spielen oder in ihrem Wohnzimmer ihren Weltschmerz rauslassen, und keiner nimmt das überhaupt auch nur wahr. Und viele von ihnen tun das unverdrossen immer wieder. Ich kann mir das für mich nicht vorstellen. Warum macht man das, wenn die eigenen Beiträge im Bodensatz des Internets versickern? Das ist total absurd.
Alle, die sich nicht damit herumschlagen müssen, dass ihre Beiträge kein Schwein interessieren, können sich ansehen, was bisher vom Publikum komplett ignoriert worden ist: Die ungehörte Musik auf Spotify gibt es bei forgotify.com, die unbeachteten Streams sind bei Lonelystreams.com versammelt und bei Petittube.com tummeln sich die Youtube-Videos, unter denen bei Aufrufe "0" steht. Wenn ihr mal Zeit totschlagen wollt, geht das hier bestens. Viel Spaß!
Nur gut, dass ich kein so großer YouTube-Fan bin! Bei der Menge an Video-Stunden käme ich ja zu nichts mehr anderem ;-)
AntwortenLöschenWeißt du, ich bin schon sehr froh, dass du nicht für diese typische Irgendwas-mit-Lifestyle-und-Fashion-Nische bloggst!
LG
Sabienes
Ich auch, liebe Sabine!
LöschenMan kann sich in den Weiten des www schon mal verlieren. Manchmal klinke ich mich aus dem Zeitfresser 'Internetsurfen' aus. Aber viel öfter finde ich interessante Beiträge. Ich lese sehr gerne in ausgesuchten Blogs, die ehrliche Beiträge enthalten. Werbebeiträge finde ich doof. Und auch die schöner-Leben-Beiträge mit fünfzehn Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven von einer null-acht-fünfzehn-Dekoration.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von der Pfälzerin
Das sehe ich ganz ähnlich. Ich bin jetzt schon ein paar Jahre Hobby-Bloggerin auf verschiedenen Blogs und sehe mich seitdem um, was andere schreiben. Am besten gefallen mir bestimmte Buchblogs, Blogs, die authentisch aus dem Leben erzählen und solche, die mir Wissen vermitteln. Und darum werde ich immer wieder bei Dir vorbeischauen :-)
LöschenLiebe Grüße von der Niedersächsin