
Als ich vor über zwanzig Jahren in den Ort zog, in dem ich noch heute wohne, habe ich mich zu Anfang in Gesprächen mit Leuten, die hier bereits seit Langem lebten, gefragt, wo denn dieser "Schaper" sein könnte. Aus dem Zusammenhang war klar, dass es sich um ein Geschäft handeln musste, aber einen Laden mit diesem Namen gab es hier nicht. Ich wurde dann darüber aufgeklärt, dass das jetzt ein "extra"-Supermarkt ist; den kannte ich. Diejenigen, die schon den Schaper-Laden gekannt haben, sagen das heute immer noch. Mittlerweile gibt es den "extra"-Laden schon seit etlichen Jahre nicht mehr. Als er schloss, zog eine Sonderposten-Kette ein, danach nutzte ein Discounter das Gebäude, um die Artikel unters Volk zu bringen, die er vorher bei seinen Angebotsrunden nicht los geworden war. Jetzt ist dort ein anderer Sonderpostenmarkt.
![]() |
Mit einem Affenzahn über die Autobahn fahren. |
Bei "Blockbuster" habe ich zuerst gestutzt: Damit waren im 2. Weltkrieg große Luftminen gemeint, die ganze Häuserblöcke in Schutt und Asche legten. Heute wird das Wort für Kinofilme verwendet, die beim Publikum so richtig "einschlagen". Von der alten Bedeutung wusste ich bislang nichts, und ich glaube, ich werde das Wort in der neuen Bedeutung jetzt nicht mehr sagen. Das käme mir reichlich zynisch vor. Also ist "Blockbuster" nicht wirklich untergegangen, sondern wurde gewissermaßen recycelt.
![]() |
Der Mulm, der aufgewirbelt wird. |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Und hier ist Platz für deinen Kommentar: